Quantcast
Channel: Dampfertreff - Das e-Dampfer Forum, Infos zu e-Zigaretten und e-Liquids
Viewing all 48644 articles
Browse latest View live

RE: Suche Ersatz für meine Aspire CE5 BDC (von Dampfphönix)

$
0
0
Hi Tweety,schau dir mal die Justfog Clearos an,die haben auch einen strengen Zug und die wird es noch länger geben.http://www.mr-joy.nl/de/justfog-c14-compact-kit-900mah.htmlOb die auf deinen Ego Anschluss passen?Ja, passthttp://www.mr-joy.nl/de/justfog-c14-clearomizer.htmlAlternativ, in den sauren Apfel beissen und alle Reste zusammen kaufen, das haben viele gemacht weil sie genau das befürchteten was du jetzt erlebst.Das wird aber mit der Zeit mit jeder Technik passieren.Hast du denn schon mal in China geguckt ob es da die CE5 noch gibt oder mal in Ebay? Da gabs die immer und auch im 10er Pack und die Köpfe auch.Noch alternativer, man kann die Köpfchen neu wickeln, dann sind sie sogar besser als original, das geht 5-10 mal pro Köpfchen, wenn du die alten noch hast würde das für Jahre reichen, schwer ist das nicht, da gibts sogar Anleitungen hier und Videos im Netz.

RE: Suche Ersatz für meine Aspire CE5 BDC (von Dampfphönix)

$
0
0
Superklein sind die Kanger E-Smart,die ziehen trotz viel kleiner etwas leichter als die CE5 aber noch im Rahmen.http://www.steamerslounge.de/E-Cigarette...-SMART-KIT.htmlDa gibts eine Version die hat auch Wechselköpfe, das wäre wichtig nicht die Wegwerfverdsampfer zu erwischen.Die sind ein gutes stück kleiner, dünner als die CE5.

RE: SXK Billet Box Clone 70 Watt. (von Volker Hett)

$
0
0
70 Watt braucht man bei dem Ding wirklich nicht, da sehe ich keinen Vorteil. TC würde ich damit auch nicht dampfen wollen, der Widerstand schwankt stark was wohl auch am Kondensat liegt. Ich hatte noch unbenutzte 1,5 Ohm OCC Köpfchen, die schwanken in der BB zwischen 1,6 und 1,8 Ohm rum, geschmacklich auch nicht gerade umwerfend. Ich hab dann den alten Subtank ausgebuddelt und da ist der Geschmack auch nicht besser, muss wohl so sein :) Die alte RBA vom ersten Subtank passt NICHT in die BB! Der Pluspol ist gut 1mm zu kurz. Die mitgelieferte RBA passt aber gut, also hab ich mir die auf 0,5 Ohm gewickelt, dafür habe ich die Basis vom Subtank Nano benutzt. Der in der BB gemessene Widerstand ist 0,56 Ohm und einigermassen stabil. Eingestellt hab ich 20 Watt und dampfe darin 9mg 50/50. Dann habe ich noch das Driptip vom Joyetech Ego One Mega Tank drauf gesetzt. Passt wie Arsch auf Eimer und passt für mich auch ebensogut zum "irgendwo dazwischen" Zugwiderstand. Mehr Zubehör werde ich dafür wohl nicht kaufen. Taugt ganz gut als Hosentaschendampfe für die Dampfpause zwischendurch.

RE: Kaum Aroma beim Kayfun v5 Clone (von crazyvolcano)

$
0
0
Vielleicht mal ein anderer Ansatz. Also ich habe ebenfalls den Kayfun V5 als Clone. Ich habe ebenfalls teilweise das Problem, dass er lasch schmeckt. Bei mir ist die Lösung aber relativ einfach. Die Topcap ist dann seehr fest und hat sich festgesaugt. Klingt vielleicht doof aber wenn man die ein wenig lockert schmeckt es bei mir besser. Wicklungen 5x Kanthal A1 0,3 um 3mm Wickelhilfe. Vielleicht hilft es..........

RE: Kaum Aroma beim Kayfun v5 Clone (von Michigan)

$
0
0
Stimmt, die Wicklung kann sehr viel Einfluss haben.Mein Experiment, was mit Kanthal nicht wirklich funktionieren wird. Und es bringt schon einen Unterschied. Den Vergleich mit meinem Tröpfler muss der Kay ertragen.Aber von Anfang an- Zuerst den Kay gründlich gereinigt, damit der mir bekannte Geschmack nicht verfälscht wird. - Die Wickling: 0,25mm Nickel200 mit 15 Windungen auf 3mm. Das ergibt etwas über 0,3 Ohm Kaltwiderstand.- Nach dem Festziehen vorsichtig ausgerichtet und die ganz, ganz leicht auseinandergezogen, so wenig wie möglich.- Die Coil wurde ca 2mm über der Öffnung gelegt- danach anglühen - mit wehr wenig Leistung, ab 5W. Zu viel Leistung, und die Coil brennt am Hotspot durch. Vorsichtig herantasten und nach und nach die Leistung erhöhen, bis die ganze Coil gleichmäßig glüht. Das mache ich im WATT-Modus, gedampft wird im TC Modus- danach vorsichtig Watte durch die Coil geschoben (fast schon durchgedreht) . Ich habe mich für Baumwolle entschieden. Das ist etwas kniffelig, da der Draht sehr weich ist. Die Watte auch nicht nach unten abgeknickt, sondern vor der Coil noch einen Wattebausch gelassen. Dann großzügig die Watte in die Liquidzufuhr geschoben. Nicht stopfen, alles schön locker lassen. Ich bin bei dem Material etwas großzügiger als üblich, damit ich genug Spielraum habe. - Die Liquidcontrol - 3 mal drehen, also großzügig geöffnet. Die Aircontrol voll auf. Das Fazit. (Moment, ich vergleiche noch einmal) Benutze eine 50/50 Mischung mit Jimmys Pink, wo ich noch etwas Süßstoff zugebe. 3-4 mg/ml Nikotin ist bei mir üblich. Der Tröpfler haut mehr Nuancen raus, das habe ich nicht anders erwartet. Der dünne Draht kann gut Hitze aufbringen, aber durch die kleinere Oberfläche wird der Dampf nicht so heiß. Vorgabe ist 30W maximal bei 230 Grad.Der Geschmack ist etwas dünner geblieben, allerdings durch die höhere Temperatur des Drahtes und dennoch recht kühlen Dampfes angenehm. Ich kann aber nicht sagen, dass es genauso intensiv schmeckt. Die süße kommt gut rüber. Über 260W bekommt das Liquid einen etwas unangenehmen Beigeschmack. Ich habe das System nicht justiert, daher nehme ich an, dass es auch ein paar mehr Grad sein können als eingestellt. Ich beziehe da die Erfahrung mit ein. Die Baumwolle macht das bei feuchter Wicklung mühelos mit. Insgesamt kitzelt der dünnere Draht etwas mehr Geschmack heraus als meine üblichen Coils um 0,35mm Ein Versuch ist es wert. Ob das Liquid denn so schmeckt, wie du das möchtest? Das kann ich leider gar niocht sagen. Ich denke, dass kommt auch auf das Aroma an. Einige möchten gerne höher erhitzt werden, andere weniger stark. Dazu mögen einige mehr Dampf, andere weniger. Ach ja, Dampfen tut das mit 250W wie hulle. Das Kratzen ist etwas aggressiver als in meinem Tröpfler. Aber da habe ich auch monatelang herum spielen müssen, das so hinzubekommen. Aber insgesamt erträglich.

RE: AIO D16 Schraubverschluss nicht mehr aufzuschrauben (von Streareg)

$
0
0
Gummihandschuhe und/oder vorher erwärmen.

RE: Suche Ersatz für meine Aspire CE5 BDC (von Dampfphönix)

$
0
0
ich seh grade,diese void ist ein cooles Teil, hab ich noch nicht gekannt,https://xeocigs.com/de/shop/product/xeo-...t-gun-metal-592mit den 30 Watt können Justfog und E-Smart von der Dampfmenge natürlich nicht mithalten,wenn du nicht selber mischst sondern immer fertige Liquids kaufst kann das mit 30 Watt Leistung schnell ins Geld gegen,da kommst du mit den beiden schwächeren Dampfen weiter.Wenn du dir für E-Smart oder Justfog noch einen kleinen, aber stärkeren Akkuträger anschaffen würdest, dann hättest du etwas die 4 Fache Kapazität,dh du könntest sorgenfrei den ganzen Tag dampfen ohne den Akku laden zu müssen,es hat alles seine vor und Nachteile. Ist halt weniger Dampf.Eine kräftigere Dampfe findest du kaum kleiner als diese Void.

RE: Kaum Aroma beim Kayfun v5 Clone (von Michigan)

$
0
0
Kleiner NachtragDer Kay säuft so doch schon erheblich mehr als gewohnt. Krass. Aber wenn es so passen sollte, egal. Bei mir kommt es so besser an.

RE: Kaum Aroma beim Kayfun v5 Clone (von Dampfer-Manfred)

$
0
0
Zitat von me.lina im Beitrag #7hi, ja das mit dem kratzen haben wir schon ausführlich erörtert hier im forum. ich verweise einfach mal auf meine anderen posts, eh ich den roman hier wieder beginne Darum solls ja hier auch eigentlich nicht gehen, sondern darum wie ich den Geschmack steigern kann ohne wieder Kanthal einzubauen. Das scheine ich ja nicht zu vertragen.kurz gesagt: ich kam nicht mit dem nikotin hoch genug, so dass die lust befriedigt wurde (DTL maximal 1,5mg/ml und MTL maximal 3mg/ml ohne dass ich lautstark loshusten musste, darunter ist alles ok), Also mich stört'S nicht, wenn du mal lautstark hustest. Das scheint nämlich alles nur Gewohnheitsache zu sein, an die man sich gewöhnen kann, so man es denn auch will.Einige Drahtsorten scheinen Geschmack formlich zu schlucken, so bin ich dann über kurz oder lang auch vom ES-Draht und meinem über alles geliebten NiFe48 als TC-Drähte wieder zum guten alten Kanthal und NiCr zurück.Mit übrigens den selben Verdampfern, die du auch hast. K3, K5, den 4er. In allen kommt der Geschmack je nach Drahtsorte unterschiedlich stark oder eben schwach durch.Ich tippe mal darauf, das das, was dir das Husten verursacht, von anderen Dampfern wahrscheinlich Flash oder Throat-Kick genannt wird. ICH persönlich finde das Gefühl sogar gut und möchte es nicht missen und bastel absichtlich eher in die Richtung, das dieser Effekt noch verstärkt wird.Ja, mit Zazo-Kirsch hatte ich auch mal so meine Probleme. Das schmeckte mit bischen wie Chemie, wurde allerdings auch nicht besser, als ich das Fertigliquid mit adäquater Basis in passender Nikotinmenge verdünnt habe. Grundsätzlich würde ich sagen, das Zazo relativ hoch mit dem Aromenanteil dosiert ist - ob das einem jeden immer schmeckt, ist dabei ne andere Sache.Das Geschmacksempfinden verändert sich mit der Zeit, da muss so ziemlich jeder Dampfer mal durch. Besonders stark scheint dieses Geschamcksempfinden abgenutzt zu werden bei nahezu allen hochdosierten Aromen/Liquids. Da hilfts dann vielleicht mal weiter, nur reine Basen zu dampfen. Bischen Nikotin drin, aber kein Aroma. Irgendwann kommt dann der JApp nach Aroma von alleine wieder zurück. Meisst reicht es dann, gerade das Zazo mit der gleichen Menge an neutraler BAsis zu verlängern. Davon wird dann zwar nicht der seltsame Kirschgeschmack besser, weils eben wohl MAracchinokirsche sein könnte, die eher nach Marzipan und Toilettensteinen schmeckt, aber es schlägt nicht mehr so heftig auf die Geschmacksnerven.Auch wenn es nicht gerne gehört wird: zurückschrauben hilft (fast) immer.- die eigenen Ansprüche an den Geschmack- die Leistung selber am AT auch mal versuchen runterzudrehen- und den Anspruch an 'das muss lecker sein und darf nicht kratzen'

Vorstellung (von Kürbis)

$
0
0
Hi ich bin wie man sieht neu hier bin immer interessiert was es so Neuigkeiten auf dem Dampfer Markt gibt.Vor allem freue ich mich auf den Austausch und die verschiedenen Meinungen mit anderen Dampfern zu teilen.Bis bald Kürbis.

RE: Kaum Aroma beim Kayfun v5 Clone (von Michigan)

$
0
0
Ich bin einer derjenigen, die kein Kratzen mögen, und sich dabei einen abhusten. Aber es ist auch gut, dass es so viele Unterschiede und Lösungsansätze gibt, damit jeder zufrieden werden kann. Ich würde mein Dampf-Verhalten und Ideal nicht auf jemanden übertragen wollen, die Gefahr ist halt, etwas zu empfehlen, was auf der anderen Seite nicht gut ankommt. Daher empfehle ich auch lieber einen Stammtisch oder gut ausgestatteten Dampfershop zu besuchen, wenn es Probleme gibt. Im Forum ist das nicht so einfach etwas anzubieten "probier mal" geht leider nicht.

RE: Suche Ersatz für meine Aspire CE5 BDC (von TKK-Dampfer)

$
0
0
Hm die S1e von Erl kommt deinem Oldie wahrscheinlich recht nahe:https://www.steamo.de/e-zigarette/s1e-von-erl.htmlUnd die T20 auch https://www.steamo.de/e-zigarette/innoki...it-1000mah.htmloder die T18 ist noch Ticken dünner dafür aber länger.

RE: Wickeleinsteiger braucht etwas hilfe! (von Sol81)

$
0
0
Zitat von M@niac im Beitrag #4Was für einen Draht hast du gerade in Verwendung? Wie viel Ohm und mit wie viel Watt feuerst du?Also das war eine vorgefertigte Wicklung, da stand jetzt nur 0.3 Ohm Clapton-Draht.Gedampft hab ich mit 20- 60W ausgelegter bereich ist 30-60W.Bei 20 kam kein Dampf mehr.Was mir gestern mal aufgefallen ist das einer der beiden Drähte mehr geglüht hat wie der andere. Ich wollte jetzt einfach mal Kanthaldraht bestellen und mal selbst ausprobieren.Zitat von nischel im Beitrag #6Ich glaube du gibts dem Beast zuviel Saft, sprich die Leistung ist wahrscheinlich zu hoch eingestellt. Wieviel hast du eingestellt am AT?Siffen kann auch durch falsches Zugverhalten hervor gerufen werden. Also wenn du wie ein "kaputter (keine persönliche Beleidung)" daran ziehst kann zuviel Unterdruck entstehen und dieser wird durch den Nachfluß von Liquid ausgeglichen. Falsches verlegen von Watte ist auch ein Problem.Ich besitze leider keinen Beast und kann dir deshalb keine Bilder von einer Demowicklung zeigen, ich empfehle dir aber vielleicht noch einen anderen, einfachen VD zu besorgen. Hier eignen sich Geräte wie Kayfun 5 Clone (nicht für zu hohe Leistungen gedacht) oder auch, den mag ich im Moment ganz dolle, der "iron maiden", den kannste auch mal mit mehr Watt betreiben.Also zugverhalten würd ich mal ausschließen. Mache langsame gleichmäßige Züge, drücke auch erst beim ziehen. Watt zahl hab ich von 20-60W ausprobiert. Ab 30W hat der angefangen mit dem Siedeverzug und rotzte heisse Tröpchen raus aber extrem. Wie weiter unten geschrieben glaub ich es liegt an der vorgefertigten Wicklung da diese ungleichmäßig glüht. Watte hatt ich jetzt 3 mal ausprobiert mal mehr mal wenig mal ein mittelding, aber immer schön bis vor die Luftlöcher und auch nicht reingepresst.Welcher Draht würde sich den am besten eignen, an einen Clapton will ich mich erstmal nicht ranwagen.Denke ein Kanthaldraht ist anfangs am besten geeignet oder?Die beiden Verdampfer werd ich mir mal anschauen.Über den Kayfun hab ich schon einiges gelesen. Den Iron maiden noch nicht.@ReisenderMein Tipp: Wenn die Fertigcoils gut damit klarkommen, besorg Dir doch ein paar davon für das dünne Liquid - und für die RBA setzt Du ein neues mit PG/VG 50:50 oder 60/40 an. Je dickflüssiger das Liquid, umso weniger spratzelt und sprotzelt es und umso weniger sifft es auch - alles bis zu dem Punkt, wo es zu dick wird und Du Nachflussprobleme hast.Siffen und Spritzen können natürlich auch andere Ursachen haben, manche Drähte/Wicklungen spritzen mehr als andere und mit zu wenig Watte kann man so ziemlich die meisten Tanks mit RBA zum siffen bringen, da kannst Du Dich sicherlich auch herumspielen, aber das Liquid würde ich auf jeden Fall nicht dünner als 50/50 wählen, eher dicker (und das gilt eigentlich auch für die Fertigköpfe beim Baby Beast, aber wenn es für Dich so funktioniert, bin ich der letzte, der an einem running system herumpfuscht ).Ja das hatt ich jetzt vor mir mal einen halben Liter 50/50 zu besorgen.Also ich hab ja noch genügend fertig Coils bekomm das Liquid schon weg :-)Nur die fertig Coils sind mit bei 50/50 zu schnell verkokelt so alle 2 Wochen war ein neuer fällig, mit 55/35/10 halten die locker 4-6 Wochen.Danke schonmal an alle für die Tipps

RE: Squape E Nachbauten / Klone (von trader-hawk)

$
0
0
Zitat von Gliese777Ac im Beitrag #21Ist das jetzt ein Squape-Thread oder ein 2fdeal-Fanclub? Egal, ein Lesezeichen ist gesetzt. Ja ich blicks auch nicht mehr. Hier wird geschrieben das es nur um den Händler 2FDeal geht obwohl man in anderen Fanclubs sehr wohl auch über Produkte redet.Des weiteren gab es ja einen Squape-Clone-Thread der geschlossen wurde und zum Schluss vom Admin geschrieben wurde, dass der Thread von vornerein in den2FDeal-Thread gehört hätte.Hmm, was den nun.Egal, in der 2FDeal Facebook-Gruppe gibt es jetzt den ersten Testbericht und ich bin sicher weitere werden folgen. Dies nur zur Info!

RE: Wickeleinsteiger braucht etwas hilfe! (von Reisender)

$
0
0
Zitat von Sol81 im Beitrag #7Ja das hatt ich jetzt vor mir mal einen halben Liter 50/50 zu besorgen.Also ich hab ja noch genügend fertig Coils bekomm das Liquid schon weg :-)Nur die fertig Coils sind mit bei 50/50 zu schnell verkokelt so alle 2 Wochen war ein neuer fällig, mit 55/35/10 halten die locker 4-6 Wochen.Vielleicht hast Du auch auf die Fertigcoils zu viel Saft gegeben. Je mehr VG im Liquid, desto weniger Leistung. Die Baby Q2 z.B. kann ich locker auch noch mit 85% VG füttern, aber dann eben nur noch mit 40W befeuern, sonst zu wenig Nachfluss und großes Gekokel. Generell mische ich fast alle meine Liquids auf 60/40 VG/PG. Wie schnell ein Coil in den Kübel muss hängt (mal abgesehen von ankokeln durch Nachflussprobleme) aber kaum von der Viskosität des Liquids ab, eher vom Verwendeten Aroma. Welche Aromen verwendest Du denn so? Auch wichtig: 2 Wochen sind prinzipiell nicht so schlecht für ein Fertigcoil, vor allem wenn das Beast Dein einziger Verdampfer ist und sich somit im "Dauereinsatz" befindet.Vor Claptondraht brauchst Du Dich nicht zu fürchten, er ist nur meistens ziemlich träge. Da ist eine Preheatfunktion von Vorteil, oder man feuert schon eine Sekunde bevor man Zieht, um das Coil auf Touren zu bringen. Kannst Dich ruhig drübertrauen mit dem Tank - im Kayfun zB bringt das weniger, der ist nicht auf die Leistung ausgelegt, die ein Clapton braucht, aber die Biester von Smok können das locker ab. Ich würde Dir empfehlen, ein Microcoil zu wickeln. Die vormontierte Wicklung ist ja auch ein Claptondraht, nur wenn ich mich recht entsinne spaced und nicht micro. Bekommt auch durch die Bank schlechte Reviews - kenne niemand, der das Ding gelobt hätte, alle Reviewer sagen entweder sinngemäß "gar nicht erst ausprobiert" oder "nach einem Tank sofort ausgetauscht".

RE: Suche Ersatz für meine Aspire CE5 BDC (von Tweety)

$
0
0
Danke für alle Antworten- Blöde Frage zu der "Just Fog: Dieses viereckige Teil welches zur Seite rausschaut hat man das die ganze Zeit in der Hand, oder ist das nur der Akku? Ich habe noch nie so ein Teil in der Hand gehalten, kenn mich also gar nicht aus...Die Kanger und die S1e VON ERL gefallen mir bis jetzt am besten, wird es die auch noch länger geben?

RE: [Review] Sinuous P80 mit Elabo Mini (von Sternenwolf)

$
0
0
@Delirium8994 ... Dank für den guten Review ... Gefallen hatte mir das Teil schon lange ... Auch wenn ich mit meinen PICOs für unterwegs mehr als zufrieden bin - und zu Hause deutlich heftigere Kombis dampfe - konnte ich nun doch nicht widerstehen. Und zum Preis von 25 Euronen und ein paar gequetschten Cents pro Stück musste ich da doch eine bronzene und eine blaue ordern ...

RE: Wickeleinsteiger braucht etwas hilfe! (von Sol81)

$
0
0
Zitat von Reisender im Beitrag #8[quote=Sol81|p3093949]Vielleicht hast Du auch auf die Fertigcoils zu viel Saft gegeben. Je mehr VG im Liquid, desto weniger Leistung. Die Baby Q2 z.B. kann ich locker auch noch mit 85% VG füttern, aber dann eben nur noch mit 40W befeuern, sonst zu wenig Nachfluss und großes Gekokel. Generell mische ich fast alle meine Liquids auf 60/40 VG/PG. Wie schnell ein Coil in den Kübel muss hängt (mal abgesehen von ankokeln durch Nachflussprobleme) aber kaum von der Viskosität des Liquids ab, eher vom Verwendeten Aroma. Welche Aromen verwendest Du denn so? Auch wichtig: 2 Wochen sind prinzipiell nicht so schlecht für ein Fertigcoil, vor allem wenn das Beast Dein einziger Verdampfer ist und sich somit im "Dauereinsatz" befindet.Vor Claptondraht brauchst Du Dich nicht zu fürchten, er ist nur meistens ziemlich träge. Da ist eine Preheatfunktion von Vorteil, oder man feuert schon eine Sekunde bevor man Zieht, um das Coil auf Touren zu bringen. Kannst Dich ruhig drübertrauen mit dem Tank - im Kayfun zB bringt das weniger, der ist nicht auf die Leistung ausgelegt, die ein Clapton braucht, aber die Biester von Smok können das locker ab. Ich würde Dir empfehlen, ein Microcoil zu wickeln. Die vormontierte Wicklung ist ja auch ein Claptondraht, nur wenn ich mich recht entsinne spaced und nicht micro. Bekommt auch durch die Bank schlechte Reviews - kenne niemand, der das Ding gelobt hätte, alle Reviewer sagen entweder sinngemäß "gar nicht erst ausprobiert" oder "nach einem Tank sofort ausgetauscht".Dampfe eigentlich immer am unteren ende der empfohlenen Watt angabe.

RE: Squape E Nachbauten / Klone (von Volker Hett)

$
0
0
Der Squape Clone Thread ist ein wenig ausgeartet :) Was Produkte angeht und das besprechen derselben, ist Fan Club ja nicht gleich Fanclub. Ein von SER hergestelllter Clone gekauft bei 2FDeal ist ja jetzt nicht gleich was völlig anderes als derselbe Clone gekauft von Fasttech. Wogegen ein SER Clone sehr wohl etwas anderes sein kann als ein SXK Clone vom gleichen Original. Einen Ulton Emotion habe ich selbst noch nirgendwo anders gesehen als bei 2FDeal, der sieht einem Squape zwar überraschend ähnlich, erhebt aber nicht den Anspruch dasselbe zu sein. Erfahrungen dazu wären hier also goldrichtig. Wir wollen auch nicht für jedes Gerät einen eigenen Fanclub aufmachen, teilweise sind die gar nicht lange genug am Markt und schon ausverkauft wenn wir mit dem Bereich fertig sind :D

RE: Nachfolger für Kombination Cuboid 150W & Melo 2 gesucht (von Defau1t)

$
0
0
Die Box ist echt klasse. Benutze ich momentan mehr als meine Therion. Ich komm tatsächlich mit nem Taifun BT bei 110 Watt mindestens über einen Tag mit 2 Akkus.
Viewing all 48644 articles
Browse latest View live